Uta Föller - Inhaberin und Liebscher & Bracht-Therapeutin in Büdingen
Mit der Liebscher & Bracht-Therapie habe ich bereits viele Menschen auf ihrem Weg in die Schmerzfreiheit begleitet. Meine Patienten lernen, ihre Gesundheit eigenverantwortlich zu steuern, für ein gutes Körpergefühl, möglichst ohne Schmerzen.
Hallo, mein Name ist Uta Föller !
Ich selbst habe mich von meinen eigenen Beschwerden mit der Liebscher & Bracht Methode befreien können. Dasselbe wünsche ich mir auch für Sie! Ich möchte Ihnen dabei helfen, schmerzfreier zu werden, um Ihr Leben wieder unbeschwert und selbstbestimmt gestalten zu können.
Meine eigene Erfahrung mit der Schmerztherapie nach Liebscher & Bracht
Die Liebscher & Bracht-Therapie habe ich kennengelernt, als ich selbst an einer Knieverletzung gelitten habe. Nach langwierigen Behandlungen, mit denen ich keine deutliche Verbesserung meiner Beschwerden erzielen konnte, bin ich auf die Suche nach alternativen Formen der Schmerzbehandlung gegangen. So habe ich Liebscher & Bracht auf YouTube entdeckt. Bereits nach der ersten Durchführung der gezeigten Dehnübungen habe ich eine deutliche Schmerzreduktion verzeichnen können und bald darauf habe ich meine Knieschmerzen komplett überwunden. Dieses Erlebnis hat mir ein hohes Maß an Lebensqualität zurückgegeben und mich dazu gebracht, die Ausbildungen zur Schmerz- und Bewegungstherapeutin zu absolvieren, um meinen Patienten ebenfalls wirksam helfen zu können.
Schmerzlinderung mit der Liebscher & Bracht-Therapie
Was mich besonders an der Liebscher & Bracht-Therapie begeistert, ist die Osteopressur, die in der Regel eine sofortige Schmerzreduzierung hervorruft. Diese, kombiniert mit den leicht zu erlernenden Engpassdehnungen, führt in den allermeisten Fällen zu einer effektiven Schmerzlinderung und verbessert die Beweglichkeit meiner Patienten dauerhaft.
Die Dankbarkeit meiner Patienten motiviert mich sehr
In der Zusammenarbeit mit meinen Patienten motiviert mich vor allem ihre Dankbarkeit darüber, endlich wirksame Hilfe und Unterstützung zu erhalten. Die Möglichkeit, Menschen einen Weg aufzuzeigen, ein schmerzfreieres Leben zu führen, erfüllt mich mit großer Freude.
Die Liebscher & Bracht-Therapie kurz zusammengefasst
Im Alltag bewegen wir uns oft einseitig, was zu Verkürzungen und einer übermäßigen Spannung im muskulär-faszialen Gewebe führen kann. Infolgedessen entsteht erhöhter Druck auf die Gelenke und Knorpel und es kommt zu einem Alarmschmerz in der betroffenen Körperregion. Die Schmerztherapie nach Liebscher & Bracht zielt darauf ab, diese einseitigen Bewegungsmuster konsequent zu ändern und die Schmerzursache gezielt zu behandeln.
Schmerzfreier und beweglich mit Liebscher & Bracht
Um dauerhaft schmerzfreier zu bleiben, ist es von enormer Wichtigkeit, die Dehnübungen konsequent in den Alltag zu integrieren. Jeder kann diese individuell abgestimmten Übungen erlernen und durch regelmäßige Durchführung eine langfristige Schmerzlinderung, sehr häufig sogar die Schmerzfreiheit und eine verbesserte Beweglichkeit erzielen.
Ich freue mich darauf, Sie in meiner Praxis in Büdingen begrüßen zu dürfen, um gemeinsam aktiv an Ihrer Gesundheit zu arbeiten. Vereinbaren Sie noch heute einen Termin, um Ihre Schmerzen zu lindern und Ihre Lebensqualität nachhaltig zu verbessern. Ich begleite und unterstütze Sie auf Ihrem Weg zu mehr Gesundheit und Wohlbefinden.
Ausbildungen
2022: Zertifizierung Liebscher & Bracht Schmerzspezialistin
2020: Ausbildung im Liebscher & Bracht Faszien-Yoga
2020: Zertifizierung Liebscher & Bracht Schmerzspezialistin
2019: Ausbildung in der Liebscher & Bracht Bewegungslehre
2019: Ausbildung zur Liebscher & Bracht Schmerzspezialistin
2007 : Ausbildung in der Dorn Breuß-Therapie
2006: Ausbildung therapieerweiterte Reizsetzung nach Blum
2006: Erfolgreich abgeschlossene Ausbildung zur Physiotherapeutin mit Abschlussdiplom
2022:
Zertifizierung Liebscher & Bracht
2022:
Ausbildung im Liebscher & Bracht Faszien-Yoga
2020:
Zertifizierung Liebscher & Bracht
2019:
Ausbildung in der Liebscher & Bracht Bewegungslehre
2019:
Ausbildung zur Liebscher & Bracht Schmerzspezialistin
2007:
Ausbildung in der Dorn Breuß-Therapie
2006:
Ausbildung therapieerweiterte Reizsetzung nach Blum
2006:
Erfolgreich abgeschlossene Ausbildung zur Physiotherapeutin